- Neukantianismus (der)
- néokantisme
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Neukantianismus — ist die vor allem von Otto Liebmann und Friedrich Albert Lange eingeleitete philosophische Bewegung, welche sich unter Berufung auf die transzendentale Logik und erkenntnistheoretische Schriften Immanuel Kants gegen den Materialismus wendet.[1]… … Deutsch Wikipedia
Der Ursprung des Kunstwerks — Der Ursprung des Kunstwerkes ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heideggers aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinander setzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch… … Deutsch Wikipedia
Neukantianismus — Neukantianismus. Nachdem zu Anfang des 19. Jahrh. der eigentliche Kritizismus Kants durch die großen idealistischen Systeme von Fichte, Schelling, Hegel sowie durch das realistische Herbarts verdrängt worden war, machte sich seit der Mitte der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Der Ursprung des Kunstwerkes — ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heidegger aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinandersetzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch wissenschaftliche Disziplinen wie etwa die… … Deutsch Wikipedia
Neukantianismus — Neu|kan|ti|a|nịs|mus 〈m.; ; unz.; Philos.〉 Erneuerung der Philosophie Kants Ende des 19. Jh. * * * Neu|kan|ti|a|nis|mus, der; : (in der 2. Hälfte des 19. u. am Anfang des 20. Jh.s.) an Kant anknüpfende, gegen den Materialismus gerichtete… … Universal-Lexikon
Liste der Philosophen — … Deutsch Wikipedia
Critik der reinen Vernunft — Titelblatt des Erstdruckes Die Kritik der reinen Vernunft (KrV) (im Original Critik der reinen Vernunft) ist das erkenntnistheoretische Hauptwerk des deutschen Philosophen Immanuel Kant. Der Königsberger Philosoph schrieb die KrV als erste seiner … Deutsch Wikipedia
Kritik der reinen vernunft — Titelblatt des Erstdruckes Die Kritik der reinen Vernunft (KrV) (im Original Critik der reinen Vernunft) ist das erkenntnistheoretische Hauptwerk des deutschen Philosophen Immanuel Kant. Der Königsberger Philosoph schrieb die KrV als erste seiner … Deutsch Wikipedia
Zwei Stämme der menschlichen Erkenntnis — Titelblatt des Erstdruckes Die Kritik der reinen Vernunft (KrV) (im Original Critik der reinen Vernunft) ist das erkenntnistheoretische Hauptwerk des deutschen Philosophen Immanuel Kant. Der Königsberger Philosoph schrieb die KrV als erste seiner … Deutsch Wikipedia
Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Charlottenburg — Übersichtskarte von Charlottenburg Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin Charlottenburg beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Charlottenburg mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Liste ein Te … Deutsch Wikipedia
Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse — Die Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse ist ein 1817 in Heidelberg erschienenes Werk des deutschen Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770 1831). Es enthält seine als allumfassendes System gestaltete Philosophie… … Deutsch Wikipedia